In enger Zusammenarbeit haben Lemniscus und eTermin beide Systeme so aufeinander abgestimmt, dass Termine, die online gebucht werden, automatisch in Lemniscus zuerst reserviert und dann eingetragen werden. Beide Tools, eTermin und Lemniscus, kommunizieren so miteinander, dass eine Terminkollision nicht entstehen kann.
Bei jeder online Terminanfrage verbindet sich eTermin zum Lemniscus System um die belegten Termine abzufragen. Die verfügbaren Termine werden dann auf der eTermin Buchungsseite angezeigt. Eine eventuell fehleranfällige Synchronisation beider Systeme ist somit nicht nötig, da eTermin die Daten von Lemniscus immer in Echtzeit erhält. Somit ist sichergestellt, dass nur die Termine die in Ihrem Lemniscus Kalender als „frei“ gekennzeichnet sind, auf der eTermin Buchungsseite zur Verfügung stehen.
Wichtig: Die Termine werden nach der Anbindung ausschließlich in Lemniscus angezeigt und verwaltet. eTermin zeigt keine Termine im Dashboard oder Terminkalender mehr an.
Einstellungen in Lemniscus
Klicken Sie zuerst auf Einstellungen und anschliessend wählen Sie den Menüpunkt Tokens aus:
Das Tokenverwaltung Fenster erscheint:
Stellen Sie sicher, dass der Eintrag eTermin Online Terminvergabe auf An gestellt ist. Anschliessend kopieren Sie den Token in die Zwischenablage. Sie brauchen diesen Token um die Lemniscus Kalender mit den eTermin Kalendern zu verknüpfen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den Token verwenden der bei eTermin Online Terminvergabe steht und keinen anderen Token.
Einstellungen in eTermin
Jeder Kalender der in eTermin angelegt wird kann zu einem Lemnisucs Kalender gelinkt
werden. Dazu gehen Sie unter API Schnittstellen > Integrationen > Lemniscus und aktivieren
Sie die Lemniscus Schnittstelle.
Geben Sie hier den Token des Lemniscus Kalender ein und legen Sie die Raumnummer fest
(0, 1 oder 2).
Bitte beachten Sie, dass Termine von eTermin nach Lemnisucs nur von der Online
Buchungsseite übertragen werden. Termine die im eTermin Kalender gelöscht/geändert
worden sind, werden nicht übertragen!
Die Bestätigungsemail für online gebuchte Termine wird direkt von Lemniscus versendet.
Damit die Bestätigungsemail an Ihre Kunden nicht doppelt versendet wird, deaktivieren Sie
die Option Terminbestätigung an Kunden senden. Diese Option finden Sie unter
Unternehmen > Einstellungen > Kommunikation.
Bitte beachten Sie, das bei aktivierter Verbindung zu Lemniscus die Funktionalität der Warteliste nicht möglich ist, da in eTermin keine Daten der gespeichert werden!
FAQ
Q: Ich habe die Konfiguration in eTermin ordnungsgemäss vorgenommen. Es werden aber keine freien Termine auf der Onlinebuchungsseite angezeigt.
A: Stellen Sie sicher, dass das Addon Reservierungen in Lemniscus aktiviert ist. Ebenso stellen Sie sicher, dass das Token eTermin Online Terminbuchung in der Tokenverwaltung aktiviert wurde und dieser Token in eTermin eingegeben wurde.
Q: Ist es möglich, dass nach Terminen automatisch eine Pause von 15 Minuten geplant wird?
A: Ja das ist möglich. Gehen Sie zu Unternehmen > Leistungen > Edit bei der Leistung in der die Pause enthalten sein soll. Folgender Dialog erscheint:
Aktivieren Sie die Option Vor-/ Nachbearbeitungszeit. Angenommen der Termin dauert für den Patienten 60 Minuten und Sie wollen 15 Minuten Pause zum vorherigen Termin, dann geben Sie folgende Werte ein:
Termindauer (Minuten): 60
Beschäftigt von Minute: -15 (mit Minus davor!)
Beschäftigt bis Minute: 60
Mit diesen Einstellungen erhält Ihr Patient eine Terminbestätigung von 60 Minuten, in Ihrem Kalender sind aber 75 Minuten blockiert.
Ebenso müssen Sie die Startzeiten Ihrer Öffnungszeiten um 15 Minuten nach vorne verschieben. Starten Sie also regulär um 9:00 Uhr, müssen Sie als Startzeit 08:45 eingeben.
Wichtig: Die Nachbereitungszeit darf in Verbindung mit Lemniscus nicht genutzt werden. Beschäftigt bis Minute muss also der Termindauer entsprechen.
Wichtig: Wenn Sie die Schnittstelle zu Lemniscus nutzen, ist es nicht möglich die Funktion der Zeitzonen auf der eTermin Buchungsseite zu nutzen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.