eTermin unterstützt den CalDAV Standard und kann somit mit allen gängigen Kalendern in Echtzeit (Outlook, Google, Apple iCloud, Lotus Notes, etc.) synchronisiert werden.
Für iCloud Kalendersynchronisierung bitte die folgenden Schritte durchführen:
Melden Sie sich in Ihrem eTermin Account an und gehen Sie zum Reiter Unternehmen > Synchronisation und wählen Sie Apple iCloud aus.
Geben Sie den Benutzernamen Ihres Apple iCloud Kontos ein.
Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung in iCloud, falls Sie diese bisher noch nicht aktiviert hatten. Dies erhöht die Sicherheit Ihres iCloud Kontos und wird von Apple empfohlen. Folgen Sie dazu der Anleitung von Apple Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Apple-ID.
Danach ist ein anwendungsspezifisches Passwort für eTermin zu generieren. Sie finden die Anleitung von Apple hier.
Geben Sie das anwendungsspezifische Passwort in eTermin ein und drücken Sie anschließend auf den Externen Kalender auswählen Button.
Es erscheint eine Dropdown Box, in welcher alle Ihre angelegten Kalender des Kontos angezeigt werden. Wählen Sie den zu synchronisierenden Kalender und klicken Sie auf Änderungen speichern.
Nach erfolgreicher Aktivierung der Synchronisation werden alle Termine von Ihrem externen Kalender in den eTermin Kalender übertragen. Je nach Anzahl der bereits vorhandenen Termine in Ihrem Kalender kann das bis zu 30 Minuten dauern. Danach können Sie sich die synchronisierten Termine im eTermin Reiter "Kalenderansicht" ansehen. Des Weiteren können Sie nun die Verbindung testen indem Sie einen neuen Termin im eTermin Kalender oder über die Online Terminbuchungsseite buchen. Der Termin sollte unverzüglich im externen Kalender sichtbar sein.
Hinweis: Die Synchronisierung vom eTermin Kalender in den externen Kalender geschieht in Echtzeit. Die Synchronisierung vom externen Kalender in den eTermin Kalender ist abhängig vom Synchronisierungsintervall. Es ist standardmäßig auf 5 Minuten eingestellt. Termine, welche im externen Kalender erzeugt oder editiert werden, sind somit innerhalb von spätestens 5 Minuten im eTermin Kalender sichtbar.
Hinweis: Falls Sie bereits Termine im eTermin Kalender eingetragen haben bevor Sie die Synchronisation aktiviert hatten, so werden diese initial nicht in den externen Kalender übertragen. Dazu müssen Sie den Termin im eTermin Kalender editieren (bspw. mittels Drag & Drop verschieben und danach wieder in die ursprünglichen Zeitraum schieben). Danach wird der Trigger für die Synchronisierung mit dem externen Kalender angestoßen.
Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie trotz oben angeführter Schritte Probleme bei der Konfiguration der Kalendersynchronisierung haben.
Für eine Hilfestellung zur Synchronisation mit Outlook klicken Sie bitte hier.
Für eine Hilfestellung zur Synchronisation mit Google klicken Sie bitte hier.
Für eine Hilfestellung zur Synchronisation mit Exchange Server klicken Sie bitte hier.
Sie können auch verfügbare Arbeitszeiten über Ihren externen Kalender (Google, iCloud, Office365,..) eintragen, mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.