Sie haben die Möglichkeit in Ihrem externen Kalender (Google, iCloud, Office365,..) eine Arbeitszeit einzutragen und diese automatisch an eTermin zu übergeben. Dazu muss vorab die Synchronisation mit dem externen Kalender unter Unternehmen > Synchronisation aktiviert werden.
Erstellen Sie dann in Ihrem externen Kalender einen neuen Termin und tragen den Platzhalter WORKINGSLOT im Betreff ein.
Wir nehmen als Beispiel den 31. März von 07:00 bis 13:00 Uhr.
Unter Unternehmen > Arbeitszeiten > Arbeitszeiten (bestimmte Tage) finden wir nun für den ausgewählten eTermin Kalender (der mit dem externen Kalender synchronisiert wird), die angelegte Arbeitszeit aus dem externen Kalender für den 31.03.2022 von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr für alle Leistungen.
Arbeitszeit bezogen auf eine bestimmte Leistung
Wenn Sie die Arbeitszeit auf eine Leistung einschränken möchten, hängen Sie an den Platzhalter WORKINGSLOT noch ein Komma mit der ServiceID an.
Die ServiceIDs Ihrer Leistungen finden Sie unter Unternehmen > Leistungen in der Spalte "ID":
Wir nehmen als Beispiel die Leistung "Leistung C" mit der ServiceID 344227.
Wir öffnen einen neuen Termin im externen Kalender am 01. April mit der Zeit 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr und geben im Betreff folgendes ohne Leerzeichen ein: WORKINGSLOT,344227
Um die Arbeitszeit für mehrere Leistungen freizugeben, trennen Sie die Service IDs mittels dem senkrechten Strich: WORKINGSLOT,344227|123456
Unter Unternehmen > Arbeitszeiten > Arbeitszeiten (bestimmte Tage) finden wir nun für den ausgewählten eTermin Kalender (der mit dem externen Kalender synchronisiert wird), die angelegte Arbeitszeit aus dem externen Kalender für den 01.04.2022 von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr und eingeschränkt auf die Leistung C.
Alle Informationen zum Thema Arbeitszeiten finden Sie auch hier.
Für eine Hilfestellung zur Synchronisation mit Outlook klicken Sie bitte hier.
Für eine Hilfestellung zur Synchronisation mit Google klicken Sie bitte hier.
Für eine Hilfestellung zur Synchronisation mit Apple iCloud klicken Sie bitte hier.
Für eine Hilfestellung zur Synchronisation mit Exchange Server klicken Sie bitte hier.
Falls Sie noch Fragen haben oder Hilfe bei der Konfiguration benötigen, dann kontaktieren Sie uns gerne.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.