Falls mehrere Mitarbeiter Zugriff auf Ihren eTermin-Account haben, können Sie gezielt unterschiedliche Berechtigungen vergeben.
In diesem Artikel werden die verschiedenen Berechtigungsarten im Detail erläutert.
Hinweis: Sollte ein Benutzer nur für bestimmte Kalender, Leistungsgruppen oder Tags freigegeben sein, können unter den entsprechenden Menüpunkte auch nur diese bearbeitet und eingesehen werden.
Wie Sie Benutzer anlegen und auf bestimmte Kalender, Leistungsgruppen und Kontakte einschränken können erfahren Sie hier.
Administrator = Der Benutzer hat alle Rechte, und kann den gesamten Account bearbeiten.
Kalender = Der Benutzer hat Zugriff auf alle terminbezogenen Funktionen im Terminkalender und Dashboard (z. B. Termine erstellen, verschieben, bearbeiten, löschen, Massenänderungen).
Hinweis: Die folgenden Berechtigungen sind nur erforderlich, wenn ein Benutzer nur einzelne Funktionen im Terminkalender nutzen soll..
Hinweis: Die folgenden Berechtigungen sind nur erforderlich, wenn ein Benutzer nur einzelne Funktionen im Terminkalender nutzen soll..
Kalender (nur lesend) = Der Benutzer kann Termine im Terminkalender und Dashboard nur einsehen. Eine Bearbeitung der Termine ist nicht möglich..
Kalender (nur schreibend) = Bestehende Termine sind nicht einsehbar, aber neue Termine können erstellt werden.
Kalender (nur Terminerstellung) = Der Benutzer kann Termine nur einsehen und neue erstellen. Eine Bearbeitung bestehender Termine ist nicht möglich.
Kalender (keine Massenänderungen) = Termine können eingesehen, bearbeitet und neu erstellt werden. Massenänderungen sind jedoch nicht möglich.
Leistungen = Der Benutzer hat Zugriff auf das Menü Unternehmen > Leistungen und kann neue Leistungen und Kategorien erstellen, sowie diese bearbeiten. Es ist möglich, den Zugriff des Benutzers auf bestimmte, bestehende Kategorien zu beschränken.
Konfiguration = Mit dieser Berechtigung kann der Benutzer Einstellungen in den Bereichen Unternehmen, Buchungsseite und API vornehmen, jedoch nicht in den Bereichen Leistungen, Arbeitszeiten und Synchronisation im Menü Unternehmen.
Konfiguration (nur Kalender Menü, anlegen und löschen von Kalendern nicht möglich) = Der Benutzer kann das Menü Unternehmen > Kalender einsehen und die Kalendereinstellungen bearbeiten. Das Anlegen oder Löschen von Kalendern ist jedoch nicht möglich.
Synchronisation =Der Benutzer hat Zugriff auf Unternehmen > Synchronisation zur Einrichtung der Synchronisation von eTermin-Kalendern mit externen Kalendern (Google, Outlook, Apple iCal etc.).
Arbeitszeiten = Unter Unternehmen > Arbeitszeiten ist es möglich die Verfügbarkeiten von Kalendern zu bearbeiten.
Kontakte = Der Benutzer kann auf das Kontakte Menü zugreifen und Kontakte erstellen, anpassen und löschen.
Kontakte (Suche in Terminkalender) = Bei der Erstellung eines neuen Termins wird eine Kontaktsuche angezeigt. Der Benutzer kann bestehende Kontaktdaten aufrufen und in den Termin eintragen.
Marketing =Der Benutzer kann das Menü Marketing nutzen, um Newsletter, Autoresponder, Tags, Gutscheine und Formulare zu erstellen.
Auswertungen = Der Benutzer kann im Menü Auswertungen die Unterpunkte einsehen und eigene Statistiken abrufen. Der Export von Terminen ist jedoch ausgeschlossen.
Export = Der Benutzer kann einen Terminexport unter Auswertungen > Termine exportieren durchführen.
Account = Diese Berechtigung erlaubt den Zugriff zum Menüpunkt Account um beispielsweise den eTermin Tarif zu ändern.
Hinweis: die folgenden Berechtigungen betreffen die Darstellung des internen Terminkalenders:
Eigene Kalender Einstellungen = Die gesetzten Einstellungen für die Darstellung des Terminkalenders wirken sich nur für diesen Benutzer aus.
Kalender Einstellungen = Änderungen an der Darstellung mit dieser Berechtigung wirken sich auf alle anderen Benutzer aus, die nicht die Berechtigung für eigene Kalender-Einstellungen haben.
Kalender/Kalendergruppen hinzufügen = Der Benutzer kann unter Unternehmen > Kalender neue Kalender erstellen und vollständig bearbeiten sowie Kalendergruppen im Terminkalender anlegen.
Wie Sie die Funktion des Single-Sign-On für Ihre Benutzer aktivieren und effektiv nutzen können erfahren Sie hier.
Sollten Sie noch Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.